Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Weitere Informationen
Es ist kein Geheimnis, dass der Klimawandel den Menschen vor Augen führt, wie die Umwelt seit Beginn der Industrialisierung sich zunehmend den Zwecken der Menschen in einem dauerhaft für beide Seiten schädlichen Maße beugen musste. Entsprechend gilt es, für die Zukunft vor allem regenerative Möglichkeiten zu nutzen und die Verschwendung von nicht erneuerbaren Ressourcen in allen Bereichen einzuschränken.
Aus diesem Grund unternehmen auch wir, als Unternehmen im Papierhandel, mehr und mehr im Bereich Nachhaltigkeit und versuchen beispielsweise bezüglich unseren Produktverpackungen zunehmend auf Kunststoff zu verzichten und erneuerbare Alternativen zu verwenden.
Außerdem ist unser Unternehmen seit 2014 FSC®-zertifiziert. Was das genau ist und welche Visionen und Prinzipien sich dahinter verbergen, möchten wir im folgenden erklären:
Welchen Beitrag leistet Faltkarten.com bereits zur Nachhaltigkeit?
Um die Umwelt zu schonen, haben wir unsere Verpackungsart umgestellt. Seit Sommer 2020 verpacken wir bereits einige unsere Produkte mit einer Papierbanderole anstatt der bisherigen Kunststoffhüllen, wodurch unnötig viel Verpackungsmaterial angefallen ist. Wir planen diesen Weg weiter zu gehen und den größten Teil unseres Sortiments ab nächstem Jahr ohne Kunststoff und mit umweltschonenden Papier-Banderolen zu verpacken. Wer in den letzten Wochen und Monaten bestellt hat, hat vielleicht schon eine Verpackung dieser Art erhalten. Wir freuen uns auf euer Feedback zu der neuen Verpackung!
Exemplarisch ist hier unser Graskarton in 300g/m² zu nennen. Hierbei handelt es sich um einen Recyclingkarton mit Grasfaser. Der Graskarton ist FSC®-zertifiziert sowie unbedenklich für den Direktkontakt mit nicht-fettenden, trockenen Lebensmitteln und solchen, die vor dem Verzehr gewaschen oder geschält werden. Der Graskarton eignet sich beispielsweise hervorragend für klassische grafische Anwendungen wie Umschläge, Mappen, Kalender, Karten uvm. Nicht nur die charakteristische Grasoptik, sondern auch das natürliche touch-and-feel-Erlebnis des Graskartons eignet sich hervorragend für nachhaltige Botschaften. Der Graskarton ist vermutlich rins der bisher nachhaltigsten Papiere in unserem Sortiment.
Außerdem sind wir seit 2014 Händler FSC®-zertifizierter Produkte und werden jählich neu geschult und geprüft. Unsere Lizenznummer lautet "FSC-C106855". Unsere Zertifikatsnummer: GFA-COC-002292-DK
Desweiteren werden alle Papiere und Verpackungs-Pappen, die bei der Produktion unserer Faltkarten, Bastelpapiere, Passepartoutkarten, Pocketfold Karten uvm. als Abfälle anfallen, zu beinahe 100% recycelt. Unser Partner für diesen Bereich verarbeitet die anfallenden Papierabfälle zu neuen Rohstoffen.
Wir legen sehr viel Wert auf eine ausführliche Produktbeschreibung. Je mehr Daten und Informationen zu einem Produkt vorliegen, desto geringer die Überraschungen später zu Hause, wenn Sie das Produkt in den Händen halten. Blind- und Fehlbestellungen werden hierdurch reduziert und unnötige Retoure-Wege minimiert. Das drückt die Retourenquote und den damit verbundenen CO2-Ausstoß zusätzölich zusätzlich etwas nach unten.
Wir arbeiten täglich mit dem Material Papier und fertigen daraus blanko Faltkarten, blanko Cardstock, Einlegekarten & Karteikarten, Passepartoutkarten, Pocketfold Karten uvm. Da wir somit eine gewisse Beziehung zu Papier besitzen, liegt uns die ökologisch angepasste, sozial förderliche und wirtschaftlich rentable Bewirtschaftung der Wälder am Herzen. So wird sichergestellt, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt werden können, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu gefährden.
Da wir beinahe alle unsere Doppelkarten, Pocketfold Karten, Banderolen und viele weitere Papierprodukte in unseren eigenen Räumlichkeiten produzieren und hierfür entsprechende Maschinen benötigen, haben wir uns für eine nachhaltige Strom-Alternative entschieden! Mit dem Wechsel zu Ökostrom leisten wir einen Beitrag zur globaeln Reduzierung der CO2-Emissionen.
Mainova ÖkoPremium ist mit dem "Grüner Strom-Label" zertifiziert, dem Ökostromlabel der Umweltverbände. Das Grüner Strom-Label garantiert höchste Qualitätsstandards. Hierbei wird ein fester Betrag je kWh zur Förderung regenerativer Anlagen, neuer Technologien und innovativer Energieprojekte verwendet. Hinzu kommt, dass die geprüften Herkunftsnachweise mit der zugrunde liegenden Strommenge verbunden sind.
Da wir Öko-Strom beziehen, schonen wir das Klima nachhaltig. Denn CO2-Emissionen, die bei der herkömmlichen Stromerzeugung mit fossilen Energieträgern entstehen, werden dauerhaft eingespart. Der Mainova Öko-Strom garantiert, dass die Erzeugung des Grünstroms zu 100 % aus erneuerbaren Energien erfolgt.
Eine Frage, die sich eigentlich nicht so kurz beantworten lässt. Schließlich gibt es viele unterschiedliche Gesichter der FSC-Zertifizierung im Wald, weil ja auch jeder Wald etwas anders ist. Genauso gibt es viel zu erzählen über die NGO FSC: drei Kammern, sozial gerecht, Einbindung indigener Völker, Arbeitsschutz, Artenschutz, Demokratieprinzip, unabhängige Standardsetzung, Verbot von Flächenumwandlungen, Marketinginstrument, Holzvorräte auch für künftige Generationen sichern… und vieles vieles mehr. Der neue FSC-Kurzfilm stellt nun vereinfacht und locker illustriert dar, worum es bei FSC geht und wieso es sich lohnt beim nächsten Einkauf gezielt auf das FSC-Zeichen zu achten. Aber sehen Sie selbst!.
Wofür stehen die einzelnen FSC-Kennzeichen auf den Produkten von Faltkarten.com
Die FSC-Kennzeichen auf Holz- und Papierprodukten stehen weltweit für Transparenz und Glaubwürdigkeit. Sie gewährleisten, dass Menschen und Natur fair und verantwortungsvoll behandelt werden und sind weltweit auf einer stetig wachsenden Produktpalette zu finden. Hier finden Sie Erläuterungen zu den unterschiedlichen Kennzeichen . Das Kennzeichen bezieht sich dabei nur auf die Produkt- oder Verpackungsbestandteile, die aus dem Wald stammen. Nur zertifizierten Unternehmen ist es erlaubt, ihre Endprodukte aus FSC-Materialien mit dem jeweiligen Kennzeichen zu versehen.
Das FSC Mix-Kennzeichen
Mit Abstand am häufigsten genutzt ist das FSC Mix-Kennzeichen. Ganz bewusst kommuniziert der FSC auch bei der Kennzeichnung von Produkten transparent und wahrheitsgetreu. Dieses Kennzeichen steht für den Zugang von FSC-zertifiziertem Holz zu industriellen Prozessen auch in solchen Regionen, in denen nur kleinere Waldgebiete FSC-zertifiziert sind. Bei der Produktion wurden sowohl Materialien aus FSC-zertifizierten Wäldern und/oder Recyclingmaterial als auch Material aus kontrollierten Quellen verwendet. FSC-zertifiziertes oder Post-Consumer-Recycling Material wird dabei entweder zu mindestens 70% eingesetzt oder es wird eine mindestens äquivalente Menge im Produktionsprozess verwendet, um die gekennzeichneten Waren herzustellen.
Das FSC Recycled-Kennzeichen
Das FSC Recycled-Kennzeichen steht für Produkte, die ausschließlich Recyclingmaterial beinhalten..
Ziel des FSC ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der Waldbewirtschaftung weltweit zu leisten. FSC versteht sich hierbei als Plattform, auf der Vertreter mit unterschiedlichen Interessen am Wald zusammenkommen und einen Konsens über verantwortungsvolle Waldwirtschaft finden können. Aus diesem Konsens werden Bewirtschaftungsstandards entwickelt und Mechanismen für die Vermarktung von entsprechend erzeugten Waldprodukten abgeleitet. Wichtigstes Instrument zur Vermarktung entsprechender Produkte ist die Kennzeichnung der Produkte mit den FSC-Kennzeichen.
Sind die Verpackungen von Faltkarten.com lizensiert
Ja, Faltkarten.com ist über das Onlineportal für Verpackungslizenzierung des Dualen Systems Zentek auf zmart.de lizensiert.
Als Hersteller oder Erst-Inverkehrbringer gilt vereinfacht gesagt das Unternehmen, welches die Verkaufsverpackung zuerst mit Ware befüllt und in dieser Kombination weiterverkauft. Betroffen sind aber nur Verpackungen die typischerweise bei privaten Endverbrauchern oder gleichgestellten Anfallstellen (z.B. Krankenhäuser oder Kultureinrichtungen) als Abfall anfallen.
Es sind alle Verpackungen zu lizenzieren, die typischerweise bei privaten Endverbrauchern und gleichgestellten Anfallstellen (Altenheime oder Behörden), als Abfall anfallen. Dazu gehört neben der Produktverpackung auch das Versandmaterial.
Ziel von "zmart" ist es, das komplexe Thema der Rücknahme- und Entsorgungspflichten nach dem Verpackungsgesetz einfach und verständlich zu machen. So können Sie sich um Ihr Kerngeschäft kümmern, während wir die von Ihnen in Verkehr gebrachten Verkaufsverpackungen entsorgen und dem Recycling zuführen. Umständlicher Papierkram gehört der Vergangenheit an, heute lizenzieren Sie online – ganz bequem, schnell, kostengünstig und rechtssicher.
Besuchen Sie die offizielle Website www.fsc-deutschland.de und erhalten Sie alle relevanten Informationen zum FSC, zu dessen Vision, Prinzipien, Warenzeichen uvm.